28. Juli 2012

Oh mein Gott. Olympia.

Ich muss zugeben, ich schaue nicht soo viel TV. Das soll nicht heißen, dass die Glotze nicht permanent läuft. Aber natürlich nur so als Hintergrundrauschen. Der moderne Mensch flippt ja völlig aus, wenn man ihn mit Stille konfrontiert.

Wir brauchen ein ständiges Grundrauschen, Flimmern und Piepsen - sonst fühlen wir uns unwohl. Das ist halt der Preis, den wir Erste Welt Vorreiter zahlen müssen.

Zum Glück haben wir alle unsere Smartphones die ständig unsere Aufmerksamkeit fordern und uns permanent mit super wichtigen Info Häppchen versorgen. Ohne diese Geräte wüssten wir doch garnicht wohin mit unserer Aufmerksamkeit. Großer Gott, kaum vorstellbar wenn man plötzlich wieder anfangen würde seine Umwelt ungefiltert mit den eigenen Sinnen warzunehmnen.

Aber, trotz der ganzen wunderbaren Ableckung - sorry: Ablenkung - ist mir dann doch nicht entgangen, dass da im Fernsehen schon seit Stunden irgendwelche Kostümträger im Kreis marschieren.

Was auf den ersten Blick wie eine Love Parade für Arme aussieht, entpuppt sich dann aber doch recht schnell als Voll-Krass-Olympia.

Ja war nicht neulich erst Olympia? Wie oft findet das denn statt?

Na ja, zum Glück gibt es noch YouTube. Da schaue ich lieber Gespräche über Schöpfung.

Ist ja irgendwie auch ein wichtiges Thema.

Aus dem Video: "Seit über 150 Jahren behaupten die Darwinisten, es gäbe Beweise für die Evolution. Aber sie konnten bis heute keinen einzigen Beweise liefern."

Na gut, dann muss ich mal wieder ran und für die Darwinisten die Wurst ausm Feuer holen:

Also, schau Dich mal um. Überall (statistisch gesehen) nur Vollpfosten. Überlebende Gehirnspender. Das kann kein Zufall sein. Ergo: die Evolution ist echt, funktioniert und hat sich im Großen und Ganzen bewährt.

20. Juli 2012

German IA Summit / IA Konferenz 2012

Don't miss German IA Summit 2013 / IA Konferenz in Berlin next May and subscribe to our Newsletter.

A big, big Thank You! goes out to everybody in the video. Thanks a lot for praticipating. I owe you a beer :)

And a big Thank You to Steve the Pro travel-blogger for recording and producing the video. You'll find him at back-packer.org.

13. Juli 2012

Senior User Experience Designer at Spreadshirt?

Liebe THS-Leser, spreadshirt.de sucht einen/eine Senior User Experience Designer (m/f). Die Anzeige liest sich wie folgt...

With over 10 years under our belt we’re looking to take it up a level and we think our approach will change the industry. But we don’t have it all mapped out yet, so why don’t you come and help us? This is a rare chance to lead the way for UX when it’s really supported within a business. ...

Ich habe versprochen Euch darauf hinzuweisen. Jeder weiß, dass alle UX Designer THS lesen, und naja, ich will nicht jede solcher Anfragen ablehnen - vor allem in diesem Fall nicht, weil ich selbst spreadshirt.de cool finde.

Also, viel Erfolg bei der Bewerbung - ich drücke die Daumen.

Cheers.

4. Juli 2012

Backpacker in der Kirche

Ich bin ja nicht soo der Reiseblog Leser. Da kriege ich immer Fernweh von. Habe aber im Freundeskreis doch so den einen oder anderen Reiseblogger. Meine gute Freundin Sabine zum Beispiel (Küstenblog und Mobile Africa) - und dann ist da natürlich mein Buddy Steve mit seinem Backpacker Travelblog.

Aber will ich mir wirklich die Fotos der Reisen anderer ansehen? Das ist ja so, als würde ich tweeten was andere so schreiben. Völlig bekloppt, oder?

Andererseits sind da aber auch echt interessante Beiträge drauf - und dann natürlich diese herrlichen Fotos und Videos.

Ich war übrigens auch mal ein - äh ... also sagen wir, ich habe mal mit ein paar Backpackern zusammen gewohnt. In London war das. Jedes Wochenende ging es dann in eine Bar die eigentlich eine Lagerhalle war und Die Kirche hieß. Dort gab es dann Wettbewerbe bei denen sich alle möglichen Geschlechter näher kamen.

Glaubt ihr nicht? Na dann mal schön hier lang gebrowst: The Church.

Wenn man da erstmal auf den Geschmack gekommen ist (und ich rede jetzt wieder von den Reisebloggs), kann man sich ja kaum satt sehen. Ist ja schon fast wie Urlaub. Na ja, so gesehen spart Reisebloggs lesen bares Geld.

Und hey, vielleicht ist über die Artikel anderer zu tweeten auch garnicht so doof?

(Foto: Steve, back-packer.org - wer sonst?)

28. Juni 2012

Josh Clark in Berlin

Da war ich gestern beim IxDA Treffen. Es sprach Josh Clark, Autor von Tapworthy: Designing Great iPhone Apps.

War wirklich ein tolles Event. Viele Freunde und Kollegen waren vor Ort. Hat Spaß gemacht.

Josh hat ja letztes Jahr auch bei uns auf der MobX 2011 gesprochen und sehr gutes Feedback bekommen.

Dieses Jahr wird er bei der MobX 2012 nicht sprechen - aber wer weiß, evtl. 2013 wieder? Er ist sicher jemand, den man öfter hören mag.

Die MobX 2012 Speaker werden wir schon sehr bald verkünden. Also bleibt dran.

11. Juni 2012

UPA wird UXPA

Liebe THS-Leser, so dermaßen auf Zack wie Ihr seid, habt Ihr es sicher schon hier und da gehört: die UPA (Usability Professionals' Association) gibt es nicht mehr - jetzt ist es die UXPA (User Experience Professionals Association). Hier ist An open letter to the User Experience Community. Da erklärt sich die UPA, äh sorry - die UXPA, höchstselbst.

Tja, so eine Entscheidung rägt natürlich zum Kommentieren an. UPA changes to UXPA. What do you think? fragt Usabilitygal.

Na ja, ehrlich gesagt - besonders gehaltvoll ist ihr Beitrag nicht. Da lese ich schon lieber Lou: Response to "An open letter to the User Experience Community". Das ist viel unterhaltsamer und deckt sich auch mit meiner Meinung.

But there's this little problem still: the 'X' in UXPA. Forget the bruised egos of your counterparts; just think of the brand confusion you're promulgating. Think of how it might appear to someone on the outside: "So, there's this loose confederation of user experience-related professional associations. And one of them is called the User Experience Professionals' Association?... Huh?"

Und Martin Belam fragt UPA. UXPA. WTFUX? - was, ins Deutsche übersetzt ungefähr so viel heißt wie Was erlaube Uppa?

Na ja, mir war der Geltungsbereich von Usability in der UPA schon immer viel zu eng gefasst. Aber wird das jetzt besser mit User Experience im Namen? Hey, Service Design ist doch schon eine Weile auch ganz heiß und Customer Experience gerade im Kommen. Evtl. gibt es ja nächstes Jahr wieder ein Rebranding?

Ich muss gestehen, dass ich mich dem breiten Trend gebeugt habe und schon vor einer Weile aus allen IA & UX Organisationen ausgestiegen bin (dennoch stehe ich noch hier und da als Ansprechpartner. Wie haben wir früher in Rödelheim immer gesacht? Ich wär' schon längst in Rente wenn ich nur jemanden fände der den Job machen könnte).

Sind diese Organisationen nicht irgendwie veraltet? Keine Idee die ich nicht schon hundert mal irgendwo online gelesen habe, bis sie dann in irgendeinem Vereinsblatt erscheint. Ich brauche keine Community Manager um Leute kennen zu lernen. Ein kurzer Tweet reicht meistens aus. Gesparte Mitgliedsbeiträge investiere ich lieber in Konferenz-Tickets ... und so weiter.

Aber: das ganze ist doch sehr unterhaltsam, oder nicht? Zwischen Fußball und Tatort habe ich durchaus noch Platz für ein kurzweiliges UX-Sommertheater.

Ach ja, kein großes Kino ohne Musik. Hier kommt also mein Vorschlag für den neuen UXPA corporate song:

25. Mai 2012

Towel Day 2012

Liebe THS-Leser, bitte denkt daran, dass heute internationaler Handtuchtag ist (Towel Day).

A towel, it says, is about the most massively useful thing an interstellar hitchhiker can have. Partly it has great practical value. You can wrap it around you for warmth as you bound across the cold moons of Jaglan Beta; you can lie on it on the brilliant marble-sanded beaches of Santraginus V, inhaling the heady sea vapours; you can sleep under it beneath the stars which shine so redly on the desert world of Kakrafoon; use it to sail a miniraft down the slow heavy River Moth; wet it for use in hand-to-hand-combat; wrap it round your head to ward off noxious fumes or avoid the gaze of the Ravenous Bugblatter Beast of Traal (such a mind-bogglingly stupid animal, it assumes that if you can't see it, it can't see you); you can wave your towel in emergencies as a distress signal, and of course dry yourself off with it if it still seems to be clean enough.

More importantly, a towel has immense psychological value. For some reason, if a strag (strag: non-hitch hiker) discovers that a hitch hiker has his towel with him, he will automatically assume that he is also in possession of a toothbrush, face flannel, soap, tin of biscuits, flask, compass, map, ball of string, gnat spray, wet weather gear, space suit etc., etc. Furthermore, the strag will then happily lend the hitch hiker any of these or a dozen other items that the hitch hiker might accidentally have "lost". What the strag will think is that any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is, is clearly a man to be reckoned with.

Hence a phrase that has passed into hitchhiking slang, as in "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Sass: know, be aware of, meet, have sex with; hoopy: really together guy; frood: really amazingly together guy.)

Also, nehmt ein Handtuch mit ins Büro. Kann ja nie schaden.

(Image: All rights reserved by caz roberts)

22. Mai 2012

Kostenlose Mockup Templates

Eben haben mich die Jungs (naja, eigentlich eine Lady) von keynotopia.com kontaktiert. Die haben gerade diese sehr coole kostenlose keynote-mockup-templates Aktion.

With Keynotopia Mockup Bundle, you can sketch user interfaces using Apple Keynote. When your mockups look like simple hand-drawn screens, it’s easier to get feedback on layout and structure, without getting distracted by the detail. Keynote mockups are better than hand-drawn sketches because you can iterate on them and modify them without having to redraw them.

Ist sicher was für Euch, meine lieben THS-Leser, wa?

20. Mai 2012

Remote User Testing mit Jeff Sauro

Auf meinem Videoblog IA Television läuft gerade ein ziemlich interessantes Video. Es handelt sich dabei um ein Webinar mit einem der neuen, jungen Usability Päpste namens Jeff Sauro.

Das Video - oder besser gesagt, das Webinar - ist recht sehenswert und Jeff's Englisch gut verständlich. Schaut also unbedingt mal rein, wenn Ihr Zeit habt. Lohnt sich.

(Image: wpclipart.com)

27. April 2012

Da fragt mich neulich im Beratungsgespräch einer, "Sagen Sie mal Herr Jursa, Sie sind doch Experte: wurden Hyperlinks eigentlich entdeckt oder erfunden?"

"Das ist eine sehr gute Frage" lüge ich. "Das ist so wie mit dem Satz des Pythagoras - wurde der entdeckt oder erfunden?"

"Entdeckt, oder?"

"Richtig! Aber wissen Sie auch warum?"

"Warum?"

"Weil, damals gabs noch keine dummen Menschen."

Allgemeines Kopfnicken.

(Image: Wikipedia - History of the hyperlink)

26. April 2012

So langsam wird es ernst: die sechste IA Konferenz steht unmittelbar vor der Tür.

Wir haben tolle Sprecher, super Gastsprecher, echt klasse Workshops und ... eine wirklich großartige Location. Es gibt noch eine Menge zu tun. Viele kleinere und größere ToDos müssen noch hinter der Bühne klar gemacht und festgezurrt werden, damit alles sitzt und passt und nichts mehr wackelt, wenn sich am Freitag dem 11. Mai in Essen der Vorhang hebt.

Wir vom IAK Team (Stephen Köver, Norbert Hadwiger, Piet Kopka, Wolf Noeding und Icke - yours truly, freuen uns schon sehr auf die Konferenz und auf Euch, liebe THS-Leser und Konferenzgänger.

Bis dahin heißt es, langsam schon mal Koffer packen und vorab noch ein paar Content Strategy Podcasts hören.

Image: Wikipedia

11. April 2012

Immer viel los



Da sitze ich neulich im Bubble Tee Laden und streichel mein virtuelles Pferd (jetzt wo wir regelmäßig Turniere reiten, muss ich ihm besonders viel Aufmerksamkeit zukommen lassen) - da fragt mich einer "Hey Jan, wie läufts eigentlich dieses Jahr mit der IA Konferenz?"

Ich sage, "Läuft prima! Wir haben super interessante Sprecher, tolle VIPs und echt gute Workshops. Die Location ist auch der Hammer: ein altes Bergwerk. UX aus dem Schacht. IA im Bergwerk. Ach, was könnte man da für tolle Schlagzeilen draus basteln..."

"Und sonst? Viel zu tun?"

Ich schaue auf die Uhr. "Und wie! Jetzt muss ich zum Beispiel auch schon wieder los. Stress! Gleich kommt Let's Dance und ich muss vorher unbedingt noch was tweeten."

"Krass! Immer viel los, wa?"

"Klar. Machs jut, wa?"

31. März 2012

Navigationsklassiker



Bei uns im Gebäude gibt es diesen Navigationsklassiker. Nicht überall, aber zufällig gerade da wo ich täglich lang muss. Mancheiner freut sich, wenn ihn sein Arbeitsweg an einem schönen Baum, am Autohändler oder ein einem speziellen Coffee Shop vorbei führt.

Das ist auch alles schön, aber diesen Navigationshinweis finde ich eben auch echt klasse. Da steht ja nicht einfach, wo man sich gerade befindet. Nein, man muss durch überlegen und genau hinschauen selber drauf kommen.

Solche Navigationen sieht man heute nicht mehr so oft - selbst im Web nicht. Aber früher (etwa vor 7 bis 10 Jahren?) fand man das ja super angesagt.

Heute finde ich dieses Relikt einfach schön.

28. Februar 2012

Facilitating Usability Tests


Da habe ich neulich doch mal wieder den alten - aber ich möchte fast schon sagen - legnedären Artikel von Jared Spool Moderating with Multiple Personalities: 3 Roles for Facilitating Usability Tests nachgeschlagen.

The best usability test moderators have a lot in common with an orchestra conductor. They keep the participant comfortable and stress-free. The moderator tries to make the participant forget they are in a foreign environment with a bunch of strangers who intensely watch everything that he/she does. They keep the information flowing to the design team, especially the tough news. And they do all this with organized flair and patience, ensuring every aspect of the user's experience is explored.


Na auf jeden Fall sehe ich da, dass es diesen Text jetzt nun auch auf Deutsch gibt: Der Moderator als multiple Persönlichkeit: Drei Rollen bei der Durchführung von User-Tests. Dachte das interessiert Euch eventuell, liebe THS-Leser.

(Image: Flickr)

24. Februar 2012

Sofaminar Nr. 1


Da war ich gestern zusammen mit Tom Allison beim ersten Sofaminar von Partizip Futur. Der Vortragende war Stefan Freimark - bekanntermaßen ein sehr guter Sprecher (ausgezeichnet mit einem von drei Publikumspreisen "Bester IA Konferenz Vortrag 2010"). Das Thema war Soziale Netzwerke und Social Media.

Es war ein sehr gelungener Abend. Der Vortrag war gut, das Publikum sehr interessiert und Tom hatte Bier mitgebracht (sonst hätte mir das gefehlt bei so einem Event).

Ach ja: bis zum 29. Februar läuft noch der verlängerte Call for Papers für die 2012er IA Konferenz. Wer uns dieses Jahr bei der IAK mit tollen Vorträgen begeistern wird, bleibt abzuwarten ;) ... News dazu gibt es schon bald auf der Konfererenz Website und sonstigen Kanälen.

11. Februar 2012

Happy World IA Day



Liebe THS-Leser, ich wünsche Euch einen schönen, ersten Welt Informationsarchitektur-Tag (World IA Day.

Ich habe zur Feier das Tages eine Sonderausgabe des IATV Radio Podcasts aufgenommen. Ich hoffe sie gefällt Euch :) ...

(Image: "Tha Navigator" by Jan Jursa)

6. Februar 2012

IA Konferenz - Die Konzepter-Konferenz
German IA Summit 2012



IA Konferenz 2012 - das heißt Zeche und Zollverein und Essen und Pott! Das heißt Weltkulturerbe und Industriedenkmal und Kokskohle. Kokskohle! Was für ein Wort.

Zur Zeit läuft noch der Call for Participation - Ihr könnt also noch Euere Präsentationsvorschläge einreichen. Gleichzeitig läuft bereits der Ticketverkauf. Ganz aktuell gibt es noch etwa 20 Super Early Bird Tickets.

Bei dieser Location wird die IA Konferenz 2012 (Die Konzepter-Konferenz) für uns eine Herausforderung und für Euch hoffentlich ein großartiges Erlebnis.

Eins ist klar: es wird spannend.



(Image: romu_39, panoramio.com)

25. Januar 2012

Berlin IA Cocktail Hour



Liebe Freunde der Berlin IA Cocktail Hour,
diesen Freitag ist ja mal wieder Berlin IA Cocktail Hour. Wir treffen uns alle in der Riva Bar ab 18:30 Uhr.

Alles Informationsarchitekten, UX Profis und sonstige Überflieger sind sehr willkommen mal auf ein, zwei (oh Gott: drei?) Cocktails vorbei zu schauen, zu networken und gemeinsam die Woche ausklingen zu lassen.

(Image: public-domain-image.com)

14. Januar 2012

I Scream Sandwich!



Die meisten werden es schon gelesen haben, ich will es aber sicherheitshalber doch noch mal für alle THS-Leser posten: Endlich gibt es einen offiziellen Android Styleguide.

Ice Cream Sandwich (Android 4.0) marks a major milestone for Android design. We touched nearly every pixel of the system as we expanded the new design approaches introduced in Honeycomb tablets to all types of mobile devices. Starting with the most basic elements, we introduced a new font, Roboto, designed for high-resolution displays. Other big changes include framework-level action bars on phones and support for new phones without physical buttons.


Das Dokument ist sehr interessant und es lohnt sich auf jeden Fall da mal rein zu schauen. Und, hey mal ehrlich: was sollte man an einem Wochenende sonst auch machen, oder?

Die Inhalte im Styleguide stehen, soweit nicht anders angegeben unter der Creative Commons Attribution 2.5 Lizenz.

4. Januar 2012

Der Bachelor



Ach, liebe Leute, ist das nicht herrlich? Im TV kommt endlich wieder Der Bachelor (gesprochen Betschla!) - mit großem Abstand eine meiner Lieblingssendungen. Zumindest in der Kategorie Leadership.

Was heißt eigentlich Bachelor? Ein Bachelor ist ein Junggeselle. Und ein Junggeselle ist per Definition (Wikipedia) ein unverheirateter Mann, unabhängig von seinem Alter. Beispiele für Bachelor sind der Papst, der alte Witwer von nebenan, Teenager und natürlich die üblichen City Boys.

Der Betschla 2012 ist diesmal ein Traummann: Um die dreißig, gutaussehend, humorvoll, intelligent und charmant. Er hat Geschmack, gute Manieren, ist Junggeselle und auf der Suche nach der wahren Liebe (RTL).

Wir UX Profis sind ja geschult darin Menschen zu beobachten und zu hinterfragen. Wir HCI Experten haben natürlich sogleich die Frage der Fragen auf der Zunge: warum ist ein gutaussehender, humorvoller und intelligenter Mann noch Junggeselle? Das wird doch wohl kein unberechenbarer Psychopat sein?

Na Ihr lacht - sicher: normalerweise wäre so etwas eher unwahrscheinlich. Wenn man allerdings berücksichtigt, dass die Show auf RTL läuft bekommt diese zarte Vermutung gleich eine ganz andere Bedeutung.

Daher, liebe UX Praktikanten da draußen, merkt Euch folgendes: immer auf den Kontext achten!

(Image: Wikipedia)